Fachkliniken Wangen
Kompetente Akutmedizin und Rehabilitation seit 90 Jahren
 
 
 
 

MEILENSTEIN IN DER GESCHICHTE DER FACHKLINIKEN WANGEN

Neue Palliativeinheit eröffnet – Großes Team kümmert sich umfassend um Menschen mit fortgeschrittener Erkrankung

Wangen. Seit langem bestand in den Fachkliniken Wangen der Wunsch, eine Palliativeinheit zu eröffnen. Im Zuge der Entwicklungsstrategie wurde Ende vergangenen Jahres in Wangen mit den Bauarbeiten begonnen. Nun feierten die Fachkliniken diese Woche die Eröffnung ihrer Palliativein-heit. Klinikdirektor Dr. Quirin Schlott betonte den dringenden Bedarf des Bereichs, in der Menschen mit einer fortgeschrittenen Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung versorgt werden.
„Heute setzen wir einen weiteren Meilenstein in unserer Geschichte“, sagte Schlott im Rahmen der Eröffnung in den Fachkliniken, die zu den Waldburg-Zeil Kliniken gehören. Das Konzept sei eine umfassende Betreuung. So setzt sich das multiprofessionelle Palliativ-Team nicht nur aus Pflege-kräften und Ärzten zusammen. Auch Atmungstherapeuten, Physio- und Schmerztherapeuten, Ernährungsberater, Musiktherapeuten, Seelsorger, sowie Psychotherapeuten und Mitarbeiter des Sozialdienstes kümmern sich um die Patienten. "Diese Vielfalt ermöglicht es uns, die uns anvertrau-ten Patienten in allen vier Dimensionen, physisch, psychisch, spirituell und sozial zu sehen und zu unterstützen", erläutert die Oberärztin der Pneumologie und Palliativmedizinerin Dr. Franziska Kaestner. Besonders erfreulich sieht sie die Verstärkung durch Christine Bareth, die als stellvertre-tende Stationsleitung von der Palliativstation in Lindenberg nach Wangen gekommen ist. Gemeinsam mit Kaestner wird sie die Leitung übernehmen und hat mit Carolin Hölter (Pflegedienst-leitung) und Stationsleiter Hubert Walz bereits den Aufbau der neuen Station maßgeblich begleitet.   
  
Die Palliativeinheit verfügt über acht Betten in sechs Einzelzimmern und einem Doppelzimmer. Zu den Annehmlichkeiten gehören eigene Nasszellen, Zustellbetten für Zugehörige, ein Gemein-schaftsraum mit Küchenzeile sowie eine Dachterrasse, die durch eine eigens hierfür errichtete Rampe für bettlägerige Patienten auch mit dem Bett erreichbar ist.   
  
Das Angebot der Palliativeinheit umfasst neben den in der Lungenheilkunde üblichen Therapien, wie nicht-invasive Beatmungsverfahren – also atemunterstützende Methoden ohne Eingriff in die Atemwege – palliative Chemotherapie und Immuntherapie. Ebenso werden bronchoskopische Verfahren (Methode mittels Schlauch mit Kamera) zur Behandlung von Sekreten und Blutungen angewandt.   
  
In den Fachkliniken Wangen können pneumologische Palliativpatienten mit Erkrankungen wie Bronchialkarzinom, COPD und Lungenfibrose aufgenommen werden sowie Palliativpatienten mit komplexen Symptomgeschehen und vorherrschender Dyspnoe.   
  
Die Einweihung der Palliativeinheit wurde durch das Seelsorgeteam begleitet, das mit einer Andacht und der Segnung der Räumlichkeiten einen feierlichen Rahmen schuf. Im Anschluss hatten alle Anwesenden die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen und sich über die Angebote der einzelnen Bereiche zu informieren.  
  
  
  
Das Leitungsteam der Palliativeinheit stellt sich vor: 
Christine Bareth, Hubert Walz, Carolin Hölter, Dr. Franziska Kaestner(von links nach rechts) 
Pressemitteilung Fachkliniken Wangen vom 18.03.2025
Veröffentlicht am: 17.04.2025  /  News-Bereich: News aus den Fachkliniken
Artikel versenden
Artikel drucken
 
home